Jahreskurs "Wild"Kräuter in der Hausapotheke

Warst Du schon beim Modul 1 dabei und möchtest noch mehr erfahren über die grosse Welt der "Wild"Kräuter und der Anwendungsmöglichkeiten? Dann ist Modul 2 genau das Richtige für Dich. Du kannst aber auch daran teilnehmen wenn Du nicht beim Modul 1 dabei warst. Es ist keine Voraussetzung, denn die Kurse bauen nicht aufeinander auf. Du möchtest gerne mehr Heilpflanzen in deiner Hausapotheke verwenden, weisst aber nicht wie oder es fehlt Dir die Sicherheit beim Pflanzen Erkennen und beim Verarbeiten? Dabei kann ich Dir helfen.

Von Februar bis Juni und August bis Oktober werden wir suchen, bestimmen, sammeln und verarbeiten. Wir kümmern uns um Wirkstoffe und wie sie eingesetzt werden. In diesem Modul wirst Du Bio Aktive Tinkturen nach Gabriela Nedoma kennen lernen. Das Spezielle daran ist, dass sie ohne Alkohol sind und zusammen mit dem Auszugmittel Synergien erzeugen.  Du wirst auch destillieren und viel über Hydrolate lernen. Monatlich werden wir uns treffen und einmal im Monat bekommst Du Email-Post mit Inputs. Ziel des Jahreskurses ist es, Sicherheit im Herstellen und Anwenden von Naturheilmitteln zu erlangen. Es soll aber auch Zeit zum Austauschen und Kontaktknüpfen da sein. Es wird immer einen kleinen Imbiss und Getränke, natürlich aus "wilden" Pflanzen, geben. 

Warum ich diesen Kurs anbiete

Ich habe im 2015 die Phytotherapie Grundausbildung abgeschlossen und viele weitere Zusatzmodule und Ausbildungen besucht. ( Details dazu findest Du unter "über mich"). Aber viel wichtiger ist, dass ich seit 2015 überzeugte Phytopraktikerin bin und das täglich lebe. Ich habe schon so viel gelernt und so viele positive Erfahrungen damit gemacht und genau das möchte ich Dir weitergeben. Denn eigentlich ist es ganz einfach und braucht gar nicht so viel Zeit. Ich möchte Dir zeigen was genau vor unserer Haustüre wächst und wie Du es einsetzen kannst. Seit 5 Jahren stelle ich meine eigene Hausapotheke und Pflegeprodukte her und der Erfolg damit ist enorm. Auch im letzten Jahr habe ich wieder einige Fortbildungen besucht und dabei erstaunliche Auszugsmöglichkeiten kennengelernt. Die Welt spielt gerade verrückt und da ist es um so wichtiger, dass wir verschiedene Auszugsmöglichkeiten kennen und uns nicht vom Monopol Alkohol abhängig machen. Sei gespannt was auf Dich zukommt.

In Kürze

-1x monatlich Online Post mit Inputs, Pflanzenportrait und Aufgaben

-1x monatlich Live Treffen in Dachsen und Umgebung

- Du lernst 8 Monate lang 3 Pflanzen pro Monat kennen.

- In der Natur lernst Du das Suchen, Bestimmen und Sammeln von Wildkräutern.

-In diesem Modul lernst das Herstellen von Bioaktiven Tinkturen nach Gabriela Nedoma, du lernst destillieren, und andere Methoden für Heilanwendungen

-Du wirst Produkte herstellen die Du in Deiner Hausapotheke verwenden kannst.

-Ein umfangreiches Dossier mit 24 Pflanzenportraits, Rezepten, Anleitungen und Wirkstofftabellen  ist inklusive.

- Alle benötigten Materialien inkl.

-Der Austausch mit Gleichgesinnten live per Whats App.

- Du kannst jederzeit Fragen stellen.

-Imbiss und Getränke sind dabei

 

 

 

Fragen

 

Gibt es den Kurs auch als Onlinekurs?

Nein, denn ich finde es wichtig, dass wir uns beim sammeln in der Natur sehen. Die Natur ist einzigartig mit vielen Ausnahmen gespickt, das kann ich dir nicht in Filmen zeigen.

 

Was ist wenn ich mal nicht teilnehmen kann?

Dann bekommst Du sämtliche Unterlagen per Post und Du kannst einmal mit auf eine Kräuterwanderung kommen die ich normalerweise einmal die Woche mache.

Was ist wenn mir der Kurs nicht gefällt?

Wenn wir keine Lösung finden, darfst Du natürlich aussteigen. Ich werde Dir die nicht besuchten Termine rückerstatten.

An wen richtet sich dieser Kurs?

An alle die mit Phytotherapie arbeiten möchten. Anfänger und Personen mit Erfahrung die bis jetzt Ihr Wissen noch nicht richtig Umsetzen konnten, denn   dieser Kurs hilft mit Inputs und Sicherheit.

Wie läuft der Kurs ab? Jeweils eine Woche vor dem Kurs erhältst Du die Kursunterlagen und die Daten für den TreffpunktWir treffen uns in Dachsen und Umgebung.
Es folgt eine Exkursion wo wir die Monatspflanzen an ihren Standorten besuchen. So siehst Du gleich wo du sie finden kannst. Wir schauen uns die wichtigsten Erkennungsmerkmale an und ernten etwas davon. Im Anschluss folgt eine Praxiseinheit, da stellst Du ein spannendes Produkt her und wir essen gemeinsam eine Kleinigkeit aus Wildpflanzen.
 
Wo findet der Kurs statt? Wie oben schon steht, finden die Kurse in Dachsen und der näheren Umgebung statt. Alle Kurse finden vollumfänglich draussen und bei jeder Witterung statt.
 
Was genau wird hergestellt? Du machst ein Oxymel, arbeitest mit Verjus und mit Asche, auch Defrutum ist ein Thema an diesem Kurs. Du wirst die Technik des Destillierens kennenlernen und natürlich verarbeiten wir die Destillate. Du lernst das Herstellen von Heilölauszügen die wir auch wieder zu Produkten verarbeiten.
 
Was ist im Preis inbegriffen? Alles. Umfangreiches Dossier mit Rezepten und 24 Pflanzenportraits, Imbiss, alle Materialien für die Praxiseinheiten (die Produkte kannst Du jeweils mit nach Hause nehmen).
 
Wieviel Theorie muss ich lernen? Die Theorie bekommst Du schriftlich und es wird alles am Kurs besprochen. Wieviel Zeit Du dafür investierst, ist Dir überlassen. Nach jedem Block bekommst Du einen  Fragebogen, da kannst Du schauen ob Du es verstanden hast. Im Modul zwei wird es in der Theorie um Wirkstoffe gehen.
 

 

Brauche ich Vorkenntnisse? Nein, der Kurs ist für alle geeignet die noch gar keine Kenntnisse haben oder nur ein grosses Theoriewissen haben und gerne noch praktisch arbeiten möchten und die Pflanzen kennenlernen möchten. 

Wann und Wo

Daten: Fr. 24.2.+24.3.+14.4.+26.5.+23.6.+

               25.8.+22.9.+27.10. AUSGEBUCHT

Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr

Daten: Sa. 25.2.+25.3.+15.4.+27.5.+24.6.+

              26.8.+23.9.+28.10.2023

Zeit: 9:00-12:00

Wo: Dachsen und Umgebung. Der Treffpunkt wird jeweils 1 Woche vorher bekannt gegeben. Personen ohne Auto werden am Bahnhof Dachsen abgeholt.

 

Was die Kursteilnehmerinnen zum Modul 1 sagen

Kosten

Fr. 800.-- alles inkl. Die Anmeldung ist erst definitiv nach Eingang des Kursgeldes.